Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Bella Germania (Lesung)

26. September 2016

Plakat

Der Autor Daniel Speck liest aus seinem Buch, das er während seines Aufenthaltes am Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz geschrieben hat.

Daniel Specks Roman „Bella Germania“ ist eine große deutsch-italienische Familiengeschichte in drei Generationen – voller Zeitkolorit, dramatischer Wendungen und großer Gefühle.

„Er reichte mir ein altes Foto. Ein junges Paar vor dem Mailänder Dom. Die Frau hatte schwarze Haare und sah aus wie ich. Es war, als blickte ich direkt in einen Spiegel. ‚Das ist Giulietta‘, sagte er, ‚deine Großmutter.‘“

München, 2014: Die Modedesignerin Julia ist kurz vor dem ganz großen Durchbruch. Als plötzlich ein Mann namens Vincent vor ihr steht, der behauptet, er sei ihr Großvater, gerät ihre Welt aus den Fugen.
Mailand, 1954: Der junge Vincent fährt von München über den Brenner nach Mailand, um dort für seine Firma zu arbeiten. Er verfällt dem Charme Italiens, und er begegnet Giulietta. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Doch sie ist einem anderen versprochen. Eine tragische Liebe nimmt ihren Lauf, die auch Jahrzehnte später noch das Leben von Julia völlig verändern wird. (Verlag)

Daniel Speck: Bella Germania. Frankfurt M.: Fischer 2016, 15 €.
Voraussichtlich ab dem 28. Juli 2016 im Buchhandel.

Der Autor und Drehbuchautor Daniel Speck hat als Artist in Residence während seines Aufenthaltes am Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz am Manuskript dieses Buches gearbeitet.
 Er verfasste die Drehbücher zu ‚Maria, ihm schmeckt’s nicht‘ und ‚Antonio, ihm schmeckt’s nicht‘ von Jan Weiler, sowie ‚Zimtstern und Halbmond‘. Für ‚Meine verrückte türkische Hochzeit‘ erhielt er den Grimme-Preis und den Bayerischen Fernsehpreis. ‚Bella Germania‘ ist sein erster Roman.

Mo, 26. September 2016, 19:30 Uhr
Bücherschiff, Paradiesstraße 3, Konstanz

Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 07531 26007 oder E-Mail info[at]buecherschiff.de

Kontakt

Fred Girod fred.girod[at]uni-konstanz.de